- Artikel
7 Fragen: So erkennen Sie ob Sie einen Sicherheitstest brauchen.
Cybercrime ist ein Milliardengeschäft!
Es steht außer Frage, dass Unternehmen sich mit Malware infizieren können, denn Cyberangriffe nehmen drastisch zu und ändern ihre Muster. Nur 35 Prozent der deutschen Unternehmen sind mit ausreichendem Schutz ihrer IT darauf vorbereitet.

Die Nutzung neuer IT-Systeme und zunehmende Vernetzung haben zwar entscheidende und zukunftsweisende Vorteile für die Unternehmen, erhöhen aber auch das Risiko vor unbefugten Zugriffen und kriminellen Machenschaften. Ob Datenmissbrauch, Systemausfälle oder Diebstähle: IT-Sicherheit ist zweifellos eine der wichtigsten Thematiken, mit denen sich kleine und große Unternehmen befassen müssen. Und das besser früher als später, denn die daraus resultierenden Schäden werden oft gravierend unterschätzt.
Viele Unternehmen begeben sich in Gefahr wegen fehlender Personalschulungen zum Thema Datenschutz und IT-Sicherheit. Oft besteht kein Risikobewusstsein beim Öffnen von E-Mails. Es entstehen Sicherheitslücken wegen fehlendem Passwort-Management und mangelhaft gesicherter Computer und Smartphones. Höhere Anforderungen entstehen durch neue Sicherheitsstandards, sowie neue Angriffsflächen durch Digitalisierung und Work-From-Home.
Sie haben einiges zu verlieren: geistiges Eigentum, Daten, Reputation und Kapitalanlagen.
Finden Sie mit Hilfe der folgenden sieben Fragen heraus, ob Sie in ihrem Unternehmen einen IT Sicherheitscheck benötigen:
- Haben Sie länger Ihre Virenprogramme und IT-Systeme nicht überholt?
- Nutzen Sie Online Shops oder externe Kundenverwaltungssysteme?
- Haben Sie in den letzten 20 Monaten Home-Office für Ihre Mitarbeiter eingeführt?
- Fühlen Sie sich unsicher bei der Nutzung von Cloud-Anwendungen?
- Müssen Sie Ihr Schutzniveau nachweisen bzw. steht der nächste Audit vor der Tür?
- Haben Sie oder Ihre Mitarbeiter versehentlich schon mal eine Phishing E-Mail geöffnet?
- Gab es schon einmal einen erfolgreichen Hacking Angriff in Ihrem Unternehmen?
Sollten Sie mindestens zwei Fragen mit Ja beantwortet haben, dann empfehlen wir Ihnen einen Sicherheitscheck durchzuführen.
Aber was ist nötig, um eine bestmögliche Prävention für den Worst-Case zu gewährleisten?
Ohne eine Analyse des Status quo Ihrer IT-Infrastruktur, ist es quasi unmöglich eine fundierte Aussage darüber zu treffen. Zudem ist ein strategisch und zielgerichteter Plan für den Worst-Case der erste Schritt, um im Ernstfall reagieren zu können. Wir bieten Ihnen verschiedene Sicherheitspakete, angepasst an Ihre Bedürfnisse. Vom Webseiten-Check bis hin zu System-Checks und Mitarbeiterschulungen.